Sie möchten sich gerne als Apotheker bewerben, wissen aber nicht genau wie? Hier klären wir Sie über einige wichtige Aspekte zum Beruf des Apothekers und das Schreiben der Bewerbung auf!
Voraussetzungen, um sich als Apotheker zu bewerben
Für die Bewerbung als Apotheker, müssen Sie zunächst ein Pharmaziestudium absolvieren. Voraussetzung für das Pharmaziestudium ist entweder das Abitur oder eine andere fachbezogene Hochschulzugangsberechtigung. Wie lange dauert die Ausbildung zum Apotheker? Das Pharmaziestudium dauert 8 Semester oder 4 Jahre und umfasst neben der Medizin auch naturwissenschaftliche Fächer wie Chemie, Mathematik, Physik und Biologie!
Um Apotheker zu werden, müssen Sie das Studium der Pharmazie abschließen, das weder einen Hochschulabschluss noch eine Hochschulzugangsberechtigung voraussetzt.
Kompetenzen und Fähigkeiten
Sie sollten Kommunikationsstark sein, wenn Sie sich als Apotheker bewerben möchten. Außerdem sollten Sie das nötige Wissen beherrschen und im Team arbeiten können. Aufgrund von des Publikumskontakts in dem Beruf, sollten Sie mit Menschen höflich und verständnisvoll umgehen. Empathie, Freundlichkeit und Diskrektion sind enorm wichtig als Apotheker.
Studium
Das Grundstudium schließen Sie mit dem ersten Staatsexamen ab. Um Ihr Grundstudium abzuschließen, müssen Sie ein achtwöchiges Praktikum absolvieren. Während dieses Zeitraums müssen mindestens vier Wochen in einer öffentlichen Apotheke verbracht werden; für die restlichen vier Wochen sollten Sie die Arbeit in Krankenhäusern oder Militärapotheken sowie an anderen Orten wie der pharmazeutischen Industrie und Drogentestzentren in Betracht ziehen. Sie können auch alle 8 Wochen an einem einzigen Ort absolvieren, wenn Sie möchten.
So bekommen Sie jeden Job
Nach dem Grundstudium folgt das Hauptstudium, welches mit dem zweiten Staatsexamen abgeschlossen wird. Mit dem zweiten Staatsexamen sind Sie jedoch noch nicht fertig, denn nach dem Hauptstudium gibt es noch einen weiteren Schritt in Ihrer Ausbildung. Sie müssen ein praktisches Jahr (PJ) absolvieren, in dem Sie – wie der Name schon sagt – praktisch ausgebildet werden. Während dieses PJ-Programms werden Sie mindestens sechs Monate lang in einer öffentlichen Apotheke arbeiten und dann wählen, wo Sie als nächstes 6 Monate lang in verschiedenen Apotheken in ganz Deutschland oder in anderen Ländern, die es internationalen Apothekern erlauben, ohne weitere Anforderungen (wie ein Examen) zu praktizieren, arbeiten möchten. Der letzte Teil, um diese Phase erfolgreich abzuschließen, endet mit dem Bestehen eines weiteren Staatsexamens. Im Gegensatz zu früher, als man zwei Prüfungen ablegen musste: zuerst eine schriftliche/verbale/praktische und danach eine mündliche, ist jetzt nur noch eine weitere erforderlich.
Was macht ein Apotheker?
Apotheker sind medizinische Fachkräfte, die ihre Fähigkeiten bei der Bereitstellung von Medikamenten und Gesundheitsprodukten einsetzen. Als Apotheker ist es Ihre Aufgabe, dafür zu sorgen, dass jeder Zugang zu den richtigen Medikamenten hat, wenn er Hilfe bei einer Krankheit oder Verletzung benötigt. So können Sie zu einer guten individuellen und nationalen Gesundheitsversorgung beitragen.
Um sicherzustellen, dass Sie die Menschen, die in Ihre Apotheke kommen, optimal versorgen können, halten Sie alle wichtigen Artikel, die in Apotheken zum Standard gehören, vorrätig. Wenn der Vorrat zur Neige geht, bestellen Sie mehr bei einem Pharmagroßhändler oder lassen Sie es sich nach Hause liefern, wenn es im Geschäft nicht erhältlich ist. Bestellen Sie auch Rezepte und andere Medikamente, die nicht zum Bestand passen, damit sie entweder abgeholt oder per Lieferservice verschickt werden. Ebenso werden Sie Arzneimittel herstellen und kontrollieren.
Vorlage für den Lebenslauf, das Anschreiben und das Deckblatt - jetzt downloaden!
Mit unseren Bewerbungsvorlagen ist Ihnen ein perfekter erster Eindruck sicher.
Bewerbung als Apotheker schreiben
Wenn Sie alle vorangegangenen Schritte erfolgreich abgeschlossen haben, besteht der nächste Schritt darin, Ihre Bewerbung als Apotheker zu schreiben. Beim Verfassen einer Bewerbung ist es wichtig, dass wir zunächst über unsere eigenen Stärken und Schwächen sowie über die der Stellenbeschreibung nachdenken. Dies wiederum ermöglicht es uns, richtig einzuschätzen, welche Fähigkeiten für den Erfolg in der besagten Position erforderlich sind. Unabhängig davon, ob sie unter unsere Kompetenzen fallen oder nicht. Eine wichtige Stärke könnte die Zusammenarbeit mit anderen an Projekten sein, während eine andere eher auf die eigenen Kommunikationsfähigkeiten angewiesen ist. Beides sind gleichermaßen wertvolle Pluspunkte, wenn Sie sich für einen Schwerpunkt bei Deloitte Consulting LLP bewerben. Schreiben Sie nun all diese Informationen in einem Text nieder. In diesem Text sollten Sie betonen, warum genau Sie sich für diesen Beruf und dieses Unternehmen entschieden haben, und auch erwähnen, wie Sie das Unternehmen gefunden haben. Sie sollten auch erwähnen, welche besonderen Aspekte des Unternehmens Sie ansprechen. Schließlich sollten Sie einige wichtige Punkte über sich selbst erwähnen, die mit Ihrer Berufswahl in Zusammenhang stehen, sowie alle anderen relevanten Erfahrungen oder Fähigkeiten, die hier von Bedeutung sind.
Vorstellungsgespräch
Wenn der Arbeitgeber Ihre Bewerbung interessant findet und sich vorstellen kann, dass Sie bei ihm arbeiten könnten, wird er Sie zu einem Vorstellungsgespräch einladen. Sie sollten sich im Voraus mit geeigneten Fragen zur Beschäftigung oder zu Informationen über das Unternehmen vorbereiten, um nicht uninteressiert zu wirken. Während des Vorstellungsgesprächs kann der Interviewer persönliche Fragen stellen, warum genau sie daran interessiert sind, genau hier in ihrem Unternehmen zu arbeiten. Das ist auch etwas, was gute Kandidaten nach Möglichkeit im Voraus recherchieren, bis klar ist, wohin ihr Karriereweg sie führen wird. In vielen Vorstellungsgesprächen wird man Sie fragen, warum Sie sich für dieses Unternehmen entschieden haben. Es ist wichtig, eine passende Antwort parat zu haben, und die Kenntnis typischer Vorstellungsgesprächs Fragen kann bei der Vorbereitung ebenfalls hilfreich sein.
Ist auch das Vorstellungsgespräch gut verlaufen, werden noch letzte weitere Gespräche geführt und es kann sein, dass Sie die Stelle genommen werden. So können Sie einfach und erfolgreich eine Bewerbung als Apotheker schreiben.
Als Geschäftsführer von gekonntbewerben.de seit 2017 kann ich auf eine bemerkenswerte Karriere im Bereich Human Resources und Bewerbungen zurückblicken. Meine Passion für diese Themen hat sich früh manifestiert und ich habe mich konsequent darauf fokussiert, mein Wissen und meine Fähigkeiten in diesem Bereich auszubauen.
Besonders faszinierte mich dabei die Bedeutung von Bewerbungen als zentrales Element der HR-Arbeit. Ich erkannte, dass Bewerbungen weit mehr sind als nur ein Mittel zum Zweck, um eine offene Stelle zu besetzen. Eine professionelle Bewerbung kann den entscheidenden Unterschied ausmachen und dem Bewerber den entscheidenden Vorteil gegenüber Mitbewerbern verschaffen.
Bei gekonntbewerben.de haben wir uns zum Ziel gesetzt, professionelle Bewerbungen zu erstellen, die die individuellen Stärken und Erfahrungen der Bewerber optimal zur Geltung bringen.
Ich bin stolz darauf, Teil dieses erfolgreichen Unternehmens zu sein und freue mich darauf, auch in Zukunft unsere Kund*innen dabei zu helfen, ihre Karriereträume zu verwirklichen.