Sie wollen einen Beitrag zum angewandten Naturschutz leisten und sehen sich in der Verantwortung für die Hege und Pflege der Natur und der Wildpflege. Dann steht für Sie fest, dass der Beruf des Jägers/ der Jägerin genau das Richtige für Sie ist. Denn Ihnen ist klar und bewusst, dass das berufliche Jagen dem natürlichen Kreislauf der Natur und dem Gleichgewicht der Tierpopulation bzw. dem Wildbestand dient und in keinem Zusammenhang mit Wilderei oder Imponiergehabe steht.
Wir wollen Ihnen in diesem Beitrag die wichtigsten Informationen von der Bewerbung bis hin zum Berufsbild gerne näherbringen und aufzeigen, welche Einzelheiten für Ihre Bewerbung, Motivationsschreiben, Lebenslauf usw. wichtig sind und Sie bei Ihrem Berufswunsch beachten sollten.
Wir unterstützen Sie professionell bei Ihrem Vorhaben und helfen Ihnen die Tücken in einer Bewerbungsmappe zu umgehen und Ihren Lebenslauf entsprechend zu optimieren. Hier finden Sie hilfreiche Informationen.
Berufsprofil Jäger*in
Als Jäger*in bewirtschaftet man ein Jagdrevier, reguliert den Wildbestand, erlegt Wildschweine oder Rehe und vermarkten das Wildbret. Zudem legt man Hochsitze, Futterstellen und Zäune an.
Die Hauptaufgabe ist die Erhaltung oder Herstellung eines intakten Lebensraumes sowie des ökologischen Gleichgewichts.
Bewerber für die Ausbildung zum Revierjäger benötigen zwingend einen Jagdschein, um eine Ausbildung in einer der 2 Berufsschulen Deutschlands absolvieren zu können.
Wir schreiben Ihre Bewerbung und sichern Ihnen Ihren neuen Job!
Zurücklehnen und entspannen. Unser Team kümmert sich um alles.
Wie werde ich Jäger*in
Um Berufsjäger*in werden zu können, müssen Sie zwingend die Jägerprüfung erfolgreich absolvieren um in den Besitz eines Jagdscheines zu kommen. Erst dann können Sie sich für diese dreijährige Ausbildung bewerben, welche unter Umständen auf zwei Jahre verkürzt werden kann.
Diese Prüfung beinhaltet eine Schießprüfung sowie eine schriftliche und mündliche Prüfung. Für die Zulassung zur Jägerprüfung sind nachfolgende Voraussetzungen notwendig:
- Mindestalter = 15 Jahre
- Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
- Geistige und körperliche Eignung
- Mindestens 180 Stunden Theorieunterricht
- Absolvierung von Schieß- und Praxisübungen
- Führerschein der Klasse (zusätzlich Klasse T wünschenswert; kein Muss)
- Vorteilhaft wäre auch ein Praktikum für die Bewerbung
Die Koste hierfür inkl. Jägerprüfung liegen bei ca. 1.500,00 € bis 2.000,00 €. Nach Absolvierung der Prüfung und Abschluss einer Jagdhaftpflichtversicherung wird Ihnen der Jagdschein ausgehändigt.
Ausbildung zum Revierjäger*in
Mit dem Jagdschein in der Hand folgt die staatlich anerkannte Ausbildung zum Revierjäger. Diese findet über 3 Jahre dual statt, d. h. parallel im „Ausbildungsbetrieb“ (z. B. kommunaler Jagd- und Forstbetrieb) und der Berufsschule.
Wie bereits erwähnt, gibt es in Deutschland aktuell nur zwei Berufsschulen für Jäger. Eine liegt in Bayern (Trautstein) und die andere in Niedersachsen (Northeim).
Inhalte einer Ausbildung zum Revierjäger*in
Zu den Inhalten der Ausbildung zum Revierjäger*in gehören u. a.
- Erkennung Pflanzen und Tiere
- Erhebung sowie Dokumentation zu Wildbeständen
- Wartung und Erstellung von Hochsitzen, Pirschwegen oder Fallen
- Jagdplanung/ -organisation/ -durchführung
- Aufstellung von Zäunen
- Auswahl von Waffen und Munition
- Erkennung von Jagdsignalen und Wildlockrufe
- Kommunikationsmittel für die Öffentlichkeitsarbeit
- Koordination von Wildbewirtschaftung
- Fachgerechte Beseitigung, Versorgung und Verwertung von erlegtem Wild
- Erhaltung, Schutz und Entwicklung von Lebensräumen für Pflanzen und Wildtiere
- Jagdhunde und andere Jagdhilfstiere wie Greifvögel und Frettchen ausbilden und führen
- Vorbereitung + Durchführung von Veranstaltungen und Führungen
Gehalt Jäger*in
Nach der entsprechend absolvierten Ausbildung verdienen Jäger*innen ca. 2.150,00 € bis 2.250,00 € brutto im Monat
Als Jäger*in erfolgreich bewerben
Wenn Sie eine professionelle Bewerbung als Jäger*in schreiben wollen, jedoch nicht wissen worauf Sie im Anschreiben und der Bewerbung im Detail achten müssen damit Sie Erfolg haben, dann helfen wir Ihnen gerne eine professionelle Bewerbungsmappe zusammenzustellen. Dazu gehören u. a. Motivationsschreiben, Anschreiben, Bewerbung, Lebenslauf und die Zusammenstellung Ihrer bisherigen Zeugnisse, Fortbildungen etc.
Gerne können Sie sich Ihre Bewerbung auf Sie persönlich zugeschnitten auch schreiben lassen.
Das Team von Gekonnt Bewerben bietet Ihnen die professionelle Hilfe, die Sie benötigen, um eine Bewerbung erfolgreich zu verfassen, mit dem Ziel, sich als individueller Bewerber von der Maße hervorzuheben.