Ein breiter Arbeitsmarkt für Luft- und Raumfahrttechniker
Luft- und Raumfahrttechniker sind ein wichtiger Teil des Arbeitsmarkts. Sie sind speziell ausgebildete Fachkräfte, die an der Entwicklung und Zusammensetzung von Flugzeugen und Raketen beteiligt sind, sowie andere mehr oder weniger komplexe Aufgaben im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik erledigen. Wenn man sich für eine Karriere als Luft- und Raumfahrttechniker interessiert, kann es sehr lukrativ sein, da das Gehalt deutlich über dem Durchschnitt liegt.
Gehalt für Luft- und Raumfahrttechniker
Laut dem Statistischen Bundesamt in Deutschland betrug das durchschnittliche monatliche Bruttoeinkommen aller erwerbstätigen Personen in Deutschland im Jahr 2019 rund 3.376 Euro. Das Gehalt eines Luft- und Raumfahrttechnikers liegt deutlich darüber und beträgt im Durchschnitt zwischen 3.500 und 5.500 Euro monatlich, verglichen mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.500 und 3.500 Euro.
Besonderheiten der Branche
Da die Arbeit im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik sehr spezialisiert ist, erfordert sie ein hohes Maß an Kompetenzen und Fähigkeiten. Je höher der Einstiegsgehalt als Luft- und Raumfahrttechniker, desto mehr Erfahrung wird vorausgesetzt. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die meisten Arbeitgeber in diesem Bereich Ingenieuren und Technikern vorziehen, die einen Abschluss in Ingenieur- oder Technologiestudien haben.
Gehaltsebenen
Luft- und Raumfahrttechniker verdienen je nach Qualifikation und Berufserfahrung verschiedene Gehälter. Ein Luft- und Raumfahrttechniker mit Grundkenntnissen erhält ein Einstiegsgehalt zwischen 2.500 und 3.500 Euro monatlich. Ein Luft- und Raumfahrttechniker mit fortgeschrittenen Kenntnissen und Erfahrungen wird zwischen 3.500 und 5.000 Euro pro Monat verdienen. Ein Luft- und Raumfahrttechniker mit fortgeschrittenen Kenntnissen und Erfahrungen kann bis zu 6.000 Euro verdienen.
So bekommen Sie jeden Job
Arbeitsbedingungen
Luft- und Raumfahrttechniker arbeiten in der Regel im Büro oder auf einer Baustelle, arbeiten aber auch häufig auch vor Ort. Sie sind beim Wartungs- und Reparaturdienst im Einsatz sowie bei der Überprüfung von technischem Service und bei der Instandhaltung. Die Arbeiter müssen über das notwendige Wissen verfügen, um die Aufgaben in Bezug auf Sicherheitsstandards und Anweisungen erfolgreich zu erledigen.
Berufsaussichten
Da immer mehr Flugzeuge und Raketen entwickelt werden, wird der Bedarf an Luft- und Raumfahrttechnikern steigen. Viele Unternehmen in Deutschland setzen auf die neueste Technologie, um ihre Flugzeuge und Raketen sicherer und leistungsfähiger zu machen. Daher bieten sie gut bezahlte Jobs für Luft- und Raumfahrttechniker.
Voraussetzungen für eine Arbeit als Luft- und Raumfahrttechniker
Um als Luft- und Raumfahrttechniker zu arbeiten, muss man über ein grundlegendes Verständnis der Luftfahrttechnik, der Avionik und der Mechanik verfügen. Man muss auch über ein Diplomanteil in Technik oder Ingenieurwissenschaften verfügen. Darüber hinaus müssen Interessenten ein Mindestalter von 18 Jahren erreicht haben, um eine Zulassung zu erhalten.
Wir schreiben Ihre Bewerbung und sichern Ihnen Ihren neuen Job!
Zurücklehnen und entspannen. Unser Team kümmert sich um alles.
Weiterbildungs- und Berufsmöglichkeiten
Ein Luft- und Raumfahrttechniker kann die Grundprinzipien der Luftfahrttechnik und Avionik beherrschen, aber es ist auch wichtig, sich ständig weiterzubilden, um über die neuesten Technologien und Trends auf dem Laufenden zu bleiben. Um Luft- und Raumfahrttechniker zu werden, müssen die Interessenten eine vollständige Ausbildung absolvieren, meist in Form von berufsbegleitenden oder vollzeitschulischen Kursen. Darüber hinaus können sie sich auf Fachgebiete spezialisieren, wie z.B. Avionik, Ingenieurwesen oder Technologie.
Fazit
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Flugzeugen und Raketen wird der Bedarf an qualifizierten Luft- und Raumfahrttechnikern in Deutschland in den nächsten Jahren weiter steigen. Dieses Berufsfeld bietet sehr gute Verdienstmöglichkeiten, weshalb viele Ingenieure und Techniker in diesem Bereich arbeiten. Bei der Ausübung dieses Berufs ist es entscheidend, über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu verfügen, aber auch eine ständige Weiterbildung bieten kontinuierliche Chancen auf bessere Verdienstmöglichkeiten.
Als Geschäftsführer von gekonntbewerben.de seit 2017 kann ich auf eine bemerkenswerte Karriere im Bereich Human Resources und Bewerbungen zurückblicken. Meine Passion für diese Themen hat sich früh manifestiert und ich habe mich konsequent darauf fokussiert, mein Wissen und meine Fähigkeiten in diesem Bereich auszubauen.
Besonders faszinierte mich dabei die Bedeutung von Bewerbungen als zentrales Element der HR-Arbeit. Ich erkannte, dass Bewerbungen weit mehr sind als nur ein Mittel zum Zweck, um eine offene Stelle zu besetzen. Eine professionelle Bewerbung kann den entscheidenden Unterschied ausmachen und dem Bewerber den entscheidenden Vorteil gegenüber Mitbewerbern verschaffen.
Bei gekonntbewerben.de haben wir uns zum Ziel gesetzt, professionelle Bewerbungen zu erstellen, die die individuellen Stärken und Erfahrungen der Bewerber optimal zur Geltung bringen.
Ich bin stolz darauf, Teil dieses erfolgreichen Unternehmens zu sein und freue mich darauf, auch in Zukunft unsere Kund*innen dabei zu helfen, ihre Karriereträume zu verwirklichen.