Sie finden keine passende Stelle bei Online Jobbörsen? Dann bewerben Sie sich doch initiativ! Die Initiativbewerbung unterscheidet sich im Grunde nicht von anderen Bewerbungen. Im Aufbau und bei den zu beachtenden Dingen sind sie gleich.
Die einzigen nennenswerten Unterschiede sind:
- Ansprechpartner
Bei einer Initiativbewerbung wird nicht die allgemeine Formel „Sehr geehrte Damen und Herren“ verwendet. Da ein Ansprechpartner bekannt sein wird, wird eine persönliche Anrede benutzt.
- Fiktives Anforderungsprofil
Für die Initiativbewerbung entwickeln Sie ein fiktives Profil mit Anforderungen an Ihre gewünschte Stelle, das Sie idealerweise selbst erfüllen
- Persönlichkeit zählt
Sie punkten vor allem mit Ihrer Persönlichkeit, Ihrem Engagement und Ihrem Interesse an diesem Unternehmen und dem Job. Auch wenn der Job nicht verfügbar ist, können sie Sie einladen und Ihnen einen anderen Job anbieten, der auch zu Ihnen passt
So bekommen Sie jeden Job
Tipp: Wenn Sie herausfinden möchten, ob Ihr Zielunternehmen für Initiativbewerbungen offen ist, googlen Sie die Keyword-Kombination aus „Initiativbewerbung + Firmenname“
Vorbereitung auf die Initiativbewerbung
Bitte recherchieren Sie, bevor Sie eine Initiativbewerbung schreiben! “Initiativ” bewerben bedeutet nicht, dass Sie einfach spontan drauflos schreiben. Zunächst sollten Sie wichtige Informationen zu möglichen Jobs und Jobprofilen sammeln. Nur diese Hintergrundrecherche zum Arbeitgeber ermöglicht es Ihnen, im Anschreiben oder im Motivationsschreiben; gegebenenfalls später im Vorstellungsgespräch eine überzeugende Argumentation zu liefern.
Checkliste: Die Fragen sollten Sie recherchieren
Wir schreiben Ihre Bewerbung und sichern Ihnen Ihren neuen Job!
Zurücklehnen und entspannen. Unser Team kümmert sich um alles.
- In welchen Bereichen ist das Unternehmen tätig?
- Wie lautet die Unternehmensphilosophie oder -aussage?
- Gibt es Arbeitgeberberichte oder -bewertungen?
- Was sagen ehemalige Mitarbeiter oder Auszubildende?
- Wie viele Stellen werden jetzt intern oder in Stellenbörsen ausgeschrieben?
- In welchen Märkten entwickelt sich das Unternehmen?
- Gibt es Hinweise auf neue Produkte in der Wirtschaftspresse?
- Welche Qualifikationen im Lebenslauf werden gesucht?
Nutzen Sie zur Recherche unterschiedliche Quellen:
- Homepage des Unternehmens
- Social Media Profile
Im nächsten Schritt bringen Sie die recherchierten Informationen mit Ihren Qualifikationen und dem beruflichen Werdegang zusammen. Ziel ist, im Vorfeld eine fachliche Lücke im Wunschunternehmen zu finden, die Sie schließen können. Je besser das gelingt und je größer die Schnittmengen, desto erfolgreicher die Initiativbewerbung. Überlegen Sie sich auch im Vorfeld, welche Bewerbung zu Ihnen passt.
Der Aufbau
Das Wichtigste: Schreiben Sie Ihre aussagekräftige Initiativbewerbung immer im aktiven Stil! Nutzen Sie aktive Verben und ungewöhnliche Formulierungen. Sie wollen schließlich auffallen! Schreiben Sie über Ihre Begeisterung, zeigen Sie Emotionen und Persönlichkeit. Achten Sie auch auf eine passende Schriftart, um Eindruck zu schinden. Sie können Ihre Bewerbung auch als Power-Point-Präsentation anlegen.
Der Inhalt
Neben dem formalen Gerüst für den Aufbau des Anschreibens sollten Sie beim Inhalt der Initiativbewerbung auf diese Punkte achten:
Einleitung der Initiativbewerbung
Mit einer überzeugenden Einleitung wecken Sie Interesse und machen neugierig auf den Rest. Der Einleitungssatz sollte deshalb originell und einzigartig sein. Floskeln wie „hiermit bewerbe ich mich initiativ für eine passende Stelle als…“ sind tabu.
Hauptteil einer Initiativbewerbung
Im Hauptteil ist es wie in jeder Bewerbung die Qualifikationen, Stärken und die Motivation zu nennen. Machen Sie deutlich, wieso Sie für dieses Unternehmen perfekt wären, auch wenn dieses gar nicht nach Leuten gesucht hat. Erwähnen Sie unbedingt, wenn Sie schon Kontakt zum Unternehmen hatten.
Was ebenfalls überzeugt: Beispiele bisheriger Projekte und Erfolge, die belegen, dass Sie erforderliche Erfahrungen mitbringen und den Job können.
Zielführend sind alle Formulierungen, die originell und selbstbewusst klingen. Wecken Sie Interesse, indem Sie gleich zur Sache kommen und spektakulär anders sind! Packen Sie nicht alle Fähigkeiten ins Anschreiben. Das wirkt übertrieben.
Schlussteil einer Initiativbewerbung
Am Schluss der Initiativbewerbung sollten Sie erneut Ihr Interesse für das Unternehmen bekräftigen. Drücken Sie Ihre Freude über ein Vorstellungsgespräch aus. Achten Sie nur darauf, nie im Konjunktiv zu schreiben. Der wirkt unsicher. Erwähnen Sie lieber den frühestmöglichen Eintrittstermin, falls Sie Kündigungsfristen beachten müssen.
Professionelle Bewerbung schreiben lassen
Unser Bewerbungsservice bei Gekonnt Bewerben bietet Ihnen einen 24 Stunden Express Service! Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Probleme mit Ihrer Bewerbung haben. Wieso die Bewerbung professionell schreiben lassen? Wir erklären Ihnen hier die Vorteile eines Bewerbungsservice.
Als Geschäftsführer von gekonntbewerben.de seit 2017 kann ich auf eine bemerkenswerte Karriere im Bereich Human Resources und Bewerbungen zurückblicken. Meine Passion für diese Themen hat sich früh manifestiert und ich habe mich konsequent darauf fokussiert, mein Wissen und meine Fähigkeiten in diesem Bereich auszubauen.
Besonders faszinierte mich dabei die Bedeutung von Bewerbungen als zentrales Element der HR-Arbeit. Ich erkannte, dass Bewerbungen weit mehr sind als nur ein Mittel zum Zweck, um eine offene Stelle zu besetzen. Eine professionelle Bewerbung kann den entscheidenden Unterschied ausmachen und dem Bewerber den entscheidenden Vorteil gegenüber Mitbewerbern verschaffen.
Bei gekonntbewerben.de haben wir uns zum Ziel gesetzt, professionelle Bewerbungen zu erstellen, die die individuellen Stärken und Erfahrungen der Bewerber optimal zur Geltung bringen.
Ich bin stolz darauf, Teil dieses erfolgreichen Unternehmens zu sein und freue mich darauf, auch in Zukunft unsere Kund*innen dabei zu helfen, ihre Karriereträume zu verwirklichen.