Der perfekte Betreff deiner Bewerbung per Email: Überrasche dein Gegenüber
In einer digitalisierten Welt ist eine Email die einfachste Methode, um sich auf eine Stelle zu bewerben. Doch wie kann man sein Gegenüber überzeugen, wenn der Betreff der Email schon voreingestellt ist? Der Betreff-Effekt kann unterschiedliche Antworten hervorrufen, je nachdem, wie er gestaltet ist. Es gibt einige Tipps und Tricks, um dein Gegenüber zu überraschen und dafür zu sorgen, dass die Bewerbung nicht ungelesen im Spam landet.
Aufmerksamkeit erregen mit dem Betreff deiner Bewerbung per Email
Damit dein Gegenüber Interesse an deiner Bewerbung aufkommt, solltest du eine griffige Headline für deine Email wählen. Es ist wichtig, den Betreff auf eine Weise zu formulieren, dass er zwar auf den Job zutrifft, aber gleichzeitig auch deine Kreativität und deine persönlichen Fähigkeiten zum Ausdruck bringt. Dabei solltest du aber darauf achten, dass du nicht zu viel versprichst und einen einprägsamen Betreff wählst.
Achte bei der Formulierung des Betreffs auf die folgenden Punkte:
- Vermeide Umgangssprache: Verwende nicht zu viele Abkürzungen oder schreibe nicht in Umgangssprache, denn das wirkt unprofessionell.
- Halte dich kurz: Vermeide es, zu viele Wörter zu verwenden. Der Betreff sollte auf den Punkt gebracht sein, damit dein Gegenüber direkt erkennt, was das Thema deiner Bewerbung ist.
- Konzentriere dich auf den Job: Versuche, die wichtigste Aufgabe des Jobs in den Betreff zu integrieren. Wenn du eine Führungsrolle bewirbst, kannst du den Betreff als eine Art Vision formulieren.
- Sei konkret: Es ist wichtig, deinen Namen in den Betreff und die Position, auf die du dich bewirbst, mit einzubeziehen. Dadurch gibt es keine Missverständnisse.
Gute Beispiele für den Betreff deiner Bewerbung
Ein guter Betreff für deine Email sollte das Interesse deines Gegenübers wecken und dir einen positiven Vorteil verschaffen. Hier sind ein paar Beispiele, um deine Kreativität anzuregen:
So bekommen Sie jeden Job
- „[Name], der kreative Ideengeber für [Position]“
- „[Name], der Traumkandidat für [Position]“
- „Die beste Wahl für [Position]: [Name]“
- „[Name], Coming soon für [Position]”
Du kannst auch ein Zitat oder eine Metapher in den Betreff aufnehmen, aber dabei solltest du aufpassen, dass du nicht übertreibst und auch keine Ironie benutzt.
Der Betreff deiner Bewerbung als Spiegel deiner Persönlichkeit
Der Betreff deiner Bewerbung steht für deine persönliche Note und kann auf die einzelnen Merkmale deiner Persönlichkeit hinweisen. Wenn du dich also auf eine neue Position bewirbst, kannst du deine persönlichen Stärken und Interessen ansprechen, beispielsweise „[Name], der kreative Denker, der [Position] auf ein neues Level hebt“.
Wenn du auf dem Weg zur perfekten Formulierung des Betreffs bist, achte auf die folgenden Punkte:
Vorlage für den Lebenslauf, das Anschreiben und das Deckblatt - jetzt downloaden!
Mit unseren Bewerbungsvorlagen ist Ihnen ein perfekter erster Eindruck sicher.
- Halte dich an deine Zeilen: Achte darauf, dass dein Betreff in die Zeilenlänge deiner Email passt.
- Formuliere die Headline persönlich: Wähle einen persönlichen und kreativen Ton, der sich von der üblichen Bewerbungs-Email abhebt.
- Achte auf deine Rechtschreibung: Vermeide Rechtschreibfehler und ignoriere Emoticons, wenn du eine professionelle E-Mail-Bewerbung verfasst.
Es ist wichtig, dass du deinen Betreff zu deiner Bewerbung sorgfältig formulierst. Wenn du dein Gegenüber überzeugen möchtest, solltest du einen kreativen, aber professionellen Ansatz wählen. Indem du die oben genannten Tipps berücksichtigst und die richtige Wortwahl triffst, kannst du dein Gegenüber überraschen und deine Bewerbung interessant machen.
Überrasche dein Gegenüber mit einer kreativen Bewerbungs-Email
Beim Verfassen deiner Bewerbungs-Email ist es wichtig, dass du dich von der Masse abhebst. Wenn du dich auf eine neue Position bewirbst, ist die richtige Wortwahl entscheidend, damit deine Bewerbung aus der Masse hervorsticht. Mache deutlich, dass du der beste Kandidat für die Position bist.
Du kannst auch externe Seiten wie Monster oder TalentRocket aufrufen, um Inspiration und Beispiele für den perfekten Betreff deiner Bewerbung zu finden.
Auch wenn du schon viele Bewerbungen verfasst hast, bemühe dich, dein Gegenüber zu überraschen. Wenn du eine kreative Headline formulierst, die auf deine Persönlichkeit aufbaut, kannst du das Interesse deines Gegenübers wecken und dafür sorgen, dass die Bewerbung nicht im Spam landet.
Als Geschäftsführer von gekonntbewerben.de seit 2017 kann ich auf eine bemerkenswerte Karriere im Bereich Human Resources und Bewerbungen zurückblicken. Meine Passion für diese Themen hat sich früh manifestiert und ich habe mich konsequent darauf fokussiert, mein Wissen und meine Fähigkeiten in diesem Bereich auszubauen.
Besonders faszinierte mich dabei die Bedeutung von Bewerbungen als zentrales Element der HR-Arbeit. Ich erkannte, dass Bewerbungen weit mehr sind als nur ein Mittel zum Zweck, um eine offene Stelle zu besetzen. Eine professionelle Bewerbung kann den entscheidenden Unterschied ausmachen und dem Bewerber den entscheidenden Vorteil gegenüber Mitbewerbern verschaffen.
Bei gekonntbewerben.de haben wir uns zum Ziel gesetzt, professionelle Bewerbungen zu erstellen, die die individuellen Stärken und Erfahrungen der Bewerber optimal zur Geltung bringen.
Ich bin stolz darauf, Teil dieses erfolgreichen Unternehmens zu sein und freue mich darauf, auch in Zukunft unsere Kund*innen dabei zu helfen, ihre Karriereträume zu verwirklichen.