Was macht eigentlich eine Fachkraft für Abwassertechnik genau? Welche Voraussetzungen und Qualifikationen müssen Sie besitzen und wie bewerben Sie sich am besten? Wenn Sie in Betracht ziehen, eine Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik zu machen, sind Sie hier genau richtig. Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Ausbildung der einer aussagestarken Bewerbung.

Bewerbung als Fachkraft für Abwassertechnik - So einfach geht's

Aufgaben und Vorraussetzungen einer Fachkraft für Abwassertechnik

Als Fachkraft für Abwassertechnik tragen Sie sehr viel Verantwortung, denn Sie stellen sicher, dass alle Haushalte jederzeit mit klarem, fließendem Wasser versorgt sind. Sie arbeiten in kommunalen oder industriellen Entwässerungsanlagen und überwachen und steuern die Aufbereitung des Wassers und generell Abläufe in den Kläranlagen. Zudem werden nicht selten technische Wartungsarbeiten und Reparaturen an elektrischen Anlagen vorgenommen. Auch Betriebsstörungen müssen Sie rechtzeitig erkennen und beheben. Außerdem sind verantwortlich, alle Arbeitsabläufe und Messdaten zu dokumentieren, dies dient der Prozessoptimierung. Besonders relevant ist auch, dass Sie stets die Schadstoffgrenzwerte kontrollieren, damit Haushälte nur mit optimal aufbereitetem Wasser versorgt werden. Wenn Sie zur Schulzeit Spaß an naturwissenschaftlichen Fächern wie Biologie und Chemie, als auch Mathematik, hatten, sind das gute Vorraussetzungen. Außerdem sollten Sie nicht zu empfindlich sein, wenn es um unangenehme Gerüche geht, da Sie offensichtlich täglich mit Abwasser arbeiten müssen.

Ausbildung

Sollten Sie sich zu einer Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik entscheiden, steht eine dreijährige duale Ausbildung bevor. Sie werden sowohl im Ausbildungsbetrieb arbeiten als auch in der Berufsschule lernen und in der Regel in Kläranlagen bei öffentlichen Abwasserverbänden ausgebildet. Stellen Sie sich gut an, sind die Übernahmechancen hoch und Sie können im Betrieb bleiben. In der Ausbildung werden Sie lernen, Messdaten zu analysieren, um stets optimale Ergebnisse zu erzielen. Außerdem werden Sie diese Ergebnisse benötigen, um rechtzeitig zu hohe Mengen an Schadstoffen zu erkennen und Maßnahmen dagegen zu ergreifen. Die Überprüfung und Analyse von Messdaten findet im Labor statt, daher sollten Sie ein grundlegendes Interesse an Chemie und Physik besitzen. Im Büro werden Sie regelmäßig Protokolle schreiben. Ein Beruf in der Abwassertechnik ist demnach sehr vielfältig, da Sie viele verschiedene Arbeitsorte haben. Vom Klärwerk selber, über Pumpwerke, Schaltzentren, Becken im Freien, im Büro bis zum Labor werden Sie benötigt.

So bekommen Sie jeden Job

Siehe auch  Die Bewerbung im öffentlichen Dienst [Anleitung]

Karrieremöglichkeiten einer Fachkraft für Abwassertechnik

Nach absolvierter Ausbildung haben Sie noch viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Mit einem Meister können Sie sich später selbstständig machen und Führungspositionen übernehmen. Außerdem ist es möglich, einen technischen Fach- und Betriebswirt abzuschließen. Dieser Weg bietet sich vor allem an, wenn Sie bereits Berufserfahrung sammeln konnten und herausgefunden haben, dass Sie sich eher im Büro sehen. Als Fach- und Betriebswirt für Abwassertechnik werden Sie vor allem im Kundenservice tätig sein und kaufmännische Tätigkeiten ausüben. Es ist zudem möglich, ein Studium an die Ausbildung dranzuhängen. Das ist mit abgeschlossener Ausbildung und Berufserfahrung auch ganz ohne abgeschlossenes Abitur möglich. Studiengänge wie Chemie- oder Biologietechnik oder sogar ein Ingenieurstudium bieten sich hier besonders gut an. Egal, wofür Sie sich entscheiden, es ist immer ratsam, an Lehrgängen teilzunehmen, um ständig auf dem neuesten Stand neuer Methoden zu sein.

Gehalt einer Fachkraft für Abwassertechnik

Fachkräfte für Abwassertechnik werden wohl immer gefragt sein und viele Perspektiven haben. Nach der Ausbildung wird Ihr Einstiegsgehalt stark variieren und zwischen 1200€ und 2000€ brutto liegen. Das monatliche Gehalt hängt davon ab, wieviel Verantwortung Ihnen übertragen wird und wieviele Stunden Sie letztendlich arbeiten. Es ist ratsam, stets an Lehrgängen oder Weiterbildungen teilzunehmen, da diese Ihre Chance auf eine Gehaltserhöhung verbessern. In Führungspositionen verdienen Sie zwischen 1600€ und 2400€ brutto. Außerdem hängt ihr Einkommen sehr davon ab, wo Sie eingestellt sind – ob öffentliches Klärwerk oder private Einrichtungen mit eigenen Wasseraufbereitungsanlagen spielt eine Rolle.

Bewerbung

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung sollten Sie sich einer überzeugenden Bewerbung widmen. Diese sollte unbedingt einen Lebenslauf beinhalten. In diesem listen Sie ihren schulischen und beruflichen Werdegang auf, sowie andere relevante Fähigkeiten. Danach kümmern Sie sich um ein ansprechendes Anschreiben an den Arbeitgeber. Hierbei sollten Sie vor allem betonen, was gerade Sie zur passenden Fachkraft auszeichnet. Arbeitgeber sehen gerne, dass Sie sich mit dem Unternehmen bzw. der Stelle intensiv auseinanderggesetzt haben. Also erläutern Sie, wie Sie auf diese Stelle gestoßen sind – durch Bekannte, im Internet oder auf Empfehlung des ehemaligen Ausbildungsbetriebs. Vielleicht haben Sie sogar ein beeindruckendes Arbeitszeugnis vom Ausbildungsbetrieb erhalten, dann fügen Sie dieses unbedingt Ihrer Bewerbung hinzu. In Ihrem Anschreiben sollten Sie außerdem Ihre persönlichen Stärken und Schwächen erwähnen. Übertreiben Sie es dahingehend nicht und stellen Sie sich möglichst positiv dar! Auch im Vorstellungsgespräch zählt es, dass Sie sich von Ihrer besten Seite zeigen.

Siehe auch  Mikrotechnologie: So findest du deinen Weg in die Branche + Muster

Fazit

Eine Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik ist viel mehr als nur das Arbeiten im Klärwerk. Sie tragen höchste Verantwortung bei der Überwachung der hochtechnologischen Abläufe und Erfassung von Messwerten. Jeden Tag fließen immense Mengen an Wasser durch private Haushalte und öffentliche Einrichtungen. Die Sicherstellung von der Reinheit des Wassers liegt bei Ihnen.

Nun haben Sie alle relevanten Informationen zu Fachkräften für Abwassertechnik auf einen Blick. Sie haben sich umentschieden und wollen in einer anderen Richtung tätig werden? Lesen Sie sich doch gerne unsere Blogeinträge zur Bewerbung als Lehrer oder Tourismuskaufmann durch!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner