Sie würden sich gerne als Wirtschaftsinformatiker bewerben, wissen aber noch nicht genau wie? Auf diesem Blog finden Sie hilfreiche Tipps für eine ideale Bewerbung als Wirtschaftsinformatiker in 6 einfachen Schritten. Unteranderem gibt es hier auch viele weitere Möglichkeiten für Sie, die ideale Bewerbung zu schreiben und bei dem Unternehmen gut anzukommen. Ebenfalls gibt es hier für Sie auch die Möglichkeit, den optimalen Lebenslauf zu verfassen, damit Sie gute Bewerbungsunterlagen abschicken können.
Informieren Sie sich gut
Wirtschaftsinformatiker haben viele verschiedene Schwerpunkte. Zum einen gibt es den Bereich Business-Intelligence. Mit Aufgaben wie z.B.: Data-Mining, Simulation und Statistiken. Zudem gibt es die Bereiche vom Informationsmanagement und vom Prozessmanagement. Diese beiden Bereiche unterscheiden sich darin, dass bei dem Informationsmanagement der Schwerpunkt auf dem generellen Prozess der Informatikbereiche. Bei dem Prozessmanagement liegen die Schwerpunkte mehr bei den Arbeitsabläufen und Business Prozessen. Dieser Beruf ist wichtig für den Erflog von Unternehmen und kennzeichnet sich auch als ein Beruf mit guten Zukunftsaussichten. Der Beruf als Wirtschaftsinformatiker ist stehts abwechslungsreich und spannend. Das Abwechslungsreiche des Berufs zeigt sich durch die Unterschiedlichen Schwerpunkten. Informieren Sie sich trotzdem zunächst gut über die Teildisziplinen, bevor Sie sich bewerben. Damit Sie sich auf den Teilbereich bewerben, indem sich Ihre Interessen zu dem Beruf wiedergeben.
Voraussetzung für den Beruf als Wirtschaftsinformatiker
Für die Bewerbung als Wirtschaftsinformatiker müssen Sie einige persönliche Voraussetzungen mit sich bringen. Dazu zählen Führungsqualitäten und Verantwortungsbewusstsein. Ebenso Belastbarkeit und Durchhaltevermögen. Außerdem Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Sie sollten mit Planung, Gestaltung, Optimierung und Entwicklung zurecht kommen und Selbstständig arbeiten können. Für die Bewerbung als Wirtschaftsinformatiker in einem Unternehmen sollten Sie ebenfalls ihren gewählten Schwerpunkt ausgewählt haben.
Vorerfahrungen sammeln
Hatten Sie in der Vergangenheit schonmal ein Praktikum im Bereich Wirtschaftsinformatik, dann sollten Sie das auf jeden Fall dem Arbeitgeber mitteilen. Hierbei sollten Sie betonen, dass Ihnen das Praktikum viel Spaß gemacht hat und Sie dies nun zu Ihrem Beruf machen wollen. Somit zeigen Sie wichtige Interesse für den Arbeitgeber. Auch ähnliche Praktika sind hilfreich zu erwähnen und zeigen dem Arbeitgeber, dass Sie sich für den Fachbereich interessieren. Zusätzlich können Sie die Möglichkeit in Betracht ziehen, vorab noch ein Praktikum zu absolvieren, um mehr Erfahrung für den Beruf zu sammeln.
So bekommen Sie jeden Job
Bewerbung als Wirtschaftsinformatiker schreiben
Haben Sie alle vorherigen Schritte erfolgreich absolviert, folgt nun das Schreiben der Bewerbung. Beim Schreiben der Bewerbung sollten Sie sich vorab Gedanken über Ihre persönlichen Stärken und Schwächen machen. Anschließend machen Sie sich Gedanken über notwendige Kompetenzen für den Beruf und ob Sie diese erfüllen. Kompetenzen sind zum einen die Führungsqualitäten, sowie das selbstständige Arbeiten. Zu jedem Schwerpunkt gehören aber auch leicht abweichend unterschiedliche Kompetenzen. Abweichend von den sowieso vorausgesetzten Kompetenzen, wie Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Führungsqualitäten und Kommunikationsstärke. Zusätzlich gibt es einige Kompetenzen, die sich nicht in allen Bereichen zeigen. All diese Informationen schreiben Sie nun in einem Text zusammen auf. Bei diesem Text sollten Sie betonen, warum genau Sie sich für diesen Beruf und dieses Unternehmen entschieden haben und was Ihnen besonders gut gefällt. Außerdem sollten Sie erwähnen, wie Sie auf das Unternehmen gekommen sind. Ebenfalls sollten Sie Ihren gewählten Schwerpunkt nennen und auch warum Sie diesen Schwerpunkt gewählt haben.
Bewerbung abschicken
Ist Ihr sogenanntes Anschreiben für die Bewerbung als Wirtschaftsinformatiker fertig, können Sie dieses zusammen mit Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten o.Ä. an den Arbeitgeber senden. Er wird sich dann anschließend überlegen, Ob Sie gut in das Unternehmen reinpassen würden und wird sich dann darauffolgend bei Ihnen melden. Sie wissen noch nicht genau, wo Sie sich bewerben sollen? Schauen Sie hier. Bis zu einer Rückmeldung können Sie sich dann mit dem nächsten Schritt beschäftigen und sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten.
Vorstellungsgespräch
Wenn der Arbeitgeber Ihre Bewerbung interessant findet und sich vorstellen kann, dass Sie bei ihm arbeiten könnten, wird er Sie zu einem Bewerbungsgespräch einladen. Vorab sollten Sie sich auf das Gespräch vorbereiten. Bei diesem Gespräch wird der Arbeitgeber mehr über Sie herausfinden wollen und wissen wollen, wer genau hinter der Bewerbung steckt. Sie sollten sich auf persönliche Fragen vorbereiten und sich weitere Informationen über das Unternehmen ranholen. Bei vielen Bewerbungsgesprächen wird gefragt warum Sie sich genau für dieses Unternehmen entschieden haben. Hier sollten Sie eine passende Antwort parat halten. Ebenfalls können Sie sich hier über typische Fragen eines Vorstellungsgespräch informieren. Diese sind oft für die Vorbereitung sehr hilfreich.
Vorlage für den Lebenslauf, das Anschreiben und das Deckblatt - jetzt downloaden!
Mit unseren Bewerbungsvorlagen ist Ihnen ein perfekter erster Eindruck sicher.
Ist auch das Vorstellungsgespräch gut verlaufen, werden noch letzte weitere Gespräche geführt und es kann sein, dass Sie die Stelle genommen werden. So können Sie einfach und erfolgreich eine Bewerbung als Wirtschaftsinformatiker in 6 einfachen Schritten schreiben.
Wenn Sie noch Schwierigkeiten haben, können Sie unseren Service nutzen und sich die Bewerbung schreiben lassen. Um diesen Service zu nutzen können sie einfach gekonntbewerben.de aufrufen, wo Sie dieses Angebot wahrnehmen können.
Als Geschäftsführer von gekonntbewerben.de seit 2017 kann ich auf eine bemerkenswerte Karriere im Bereich Human Resources und Bewerbungen zurückblicken. Meine Passion für diese Themen hat sich früh manifestiert und ich habe mich konsequent darauf fokussiert, mein Wissen und meine Fähigkeiten in diesem Bereich auszubauen.
Besonders faszinierte mich dabei die Bedeutung von Bewerbungen als zentrales Element der HR-Arbeit. Ich erkannte, dass Bewerbungen weit mehr sind als nur ein Mittel zum Zweck, um eine offene Stelle zu besetzen. Eine professionelle Bewerbung kann den entscheidenden Unterschied ausmachen und dem Bewerber den entscheidenden Vorteil gegenüber Mitbewerbern verschaffen.
Bei gekonntbewerben.de haben wir uns zum Ziel gesetzt, professionelle Bewerbungen zu erstellen, die die individuellen Stärken und Erfahrungen der Bewerber optimal zur Geltung bringen.
Ich bin stolz darauf, Teil dieses erfolgreichen Unternehmens zu sein und freue mich darauf, auch in Zukunft unsere Kund*innen dabei zu helfen, ihre Karriereträume zu verwirklichen.